Made with FlowPaper - Flipbook Maker
FumeFree DE –Betriebsanleitung (Original) EN –Operating Manual FR –Notice d´utilisation ES –Instrucciones de servicio Typenschild einkleben1502985-00-3 - DE –Betriebsanleitung (Original).................................................-4 - EN –Operating Manual.................................................................-49 - FR –Notice d´utilisation...............................................................-89 - ES –Instrucciones de servicio....................................................-132 - DE 1502985-00-4 - DE DE –Betriebsanleitung (Original) Deutsch 1Allgemeines....................................................................................-6 - 1.1Einleitung............................................................................................................-6 - 1.2Hinweise auf Urheber-und Schutzrechte..............................................-6 - 1.3Hinweise für den Betreiber..........................................................................-7 - 2Sicherheit........................................................................................-8 - 2.1Allgemeines.......................................................................................................-8 - 2.2Hinweise zu Zeichen und Symbolen.......................................................-8 - 2.3Vom Betreiber anzubringende Kennzeichnungen/ Schilder.........-9 - 2.4Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal......................................-9 - 2.5Sicherheitshinweise zur Instandhaltung/ Störungsbeseitigung-10 - 2.6Hinweise auf besondere Gefahrenarten..............................................-10 - 3Produktangaben.........................................................................-15 - 3.1Funktionsbeschreibung..............................................................................-15 - 3.2Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................-16 - 3.3Allgemeine Anforderungen nach DIN EN ISO 21904.......................-18 - 3.4Umgebungsbedingungen.........................................................................-18 - 3.5Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung.......................-19 - 3.6Kennzeichnungen und Schilder am Produkt....................................-20 - 3.7Restrisiko........................................................................................................-20 - 4Transport und Lagerung.........................................................-22 - 4.1Transport..........................................................................................................-22 - 4.2Lagerung..........................................................................................................-22 - 5Montage........................................................................................-23 - 5.1Montage der Lenkrollen.............................................................................-24 - 6Benutzung....................................................................................-26 - 6.1Qualifikation des Bedienpersonals.........................................................-26 - 6.2Bedienelemente............................................................................................-26 - 6.3Inbetriebnahme............................................................................................-27 - 7Instandhaltung...........................................................................-29 - 7.1Pflege.................................................................................................................-29 - 7.2Wartung..........................................................................................................-30 -DE 1502985-00-5 - 7.2.1Staubsammelbehälter prüfen/ entleeren..........................................-31 - 7.2.2Reinigung der Filterpatrone..................................................................-33 - 7.2.3Spannverschlüsse nachstellen............................................................-34 - 7.2.4Hauptfilterwechsel...................................................................................-35 - 7.3Störungsbeseitigung..................................................................................-38 - 7.4Notfallmaßnahmen.....................................................................................-40 - 8Entsorgung..................................................................................-42 - 8.1Kunststoffe.....................................................................................................-42 - 8.2Metalle.............................................................................................................-42 - 8.3Filterelemente..............................................................................................-42 - 9Anhang.........................................................................................-44 - 9.1EG-Konformitätserklärung.......................................................................-44 - 9.2UKCA Declaration of Conformity...........................................................-45 - 9.3Technische Daten........................................................................................-46 - 9.4Maßblatt..........................................................................................................-47 - 9.5Ersatzteile und Zubehör............................................................................-48 - DE 1502985-00-6 - 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe für den richtigen und gefahrlosen Betrieb des Produkts. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise um das Produktsicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produktszu erhöhen. Die Betriebsanleitung mussständig verfügbar sein und ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten an oder mit dem Produkt beauftragt ist. Dazu gehören unter anderem: •die Bedienungund Störungsbeseitigungim Betrieb, •die Instandhaltung(Pflege, Wartung), •der Transport, •die Montage, •die Entsorgung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1.2 Hinweise auf Urheber-und Schutzrechte Diese Betriebsanleitung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur befugten Personen zugänglich gemacht werden. Sie darf Dritten nur mit schriftlicher Zustimmung der KEMPER GmbH, im Folgenden Hersteller genannt, überlassen werden. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt. Die Weitergabe und Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise, sowie eine Verwendungund Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet. Soweit dies nicht ausdrücklich schriftlich zugestanden wird. Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte zur Ausübung von gewerblichen Schutzrechten sind dem Herstellervorbehalten. DE 1502985-00-7 - 1.3 Hinweise für den Betreiber Die Betriebsanleitungist ein wesentlicher Bestandteil des Produkts. Der Betreiberträgt dafür Sorge, dassdas Bedienpersonaldiese Anleitung zur Kenntnis nimmt. Die Betriebsanleitungist vom Betreiber,um Betriebsanweisungen aufgrund nationaler Vorschriftenzur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen, einschließlich der Informationen zu Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, zum Beispiel bezüglich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen und eingesetztem Bedienerpersonal. Neben der Betriebsanleitungund den im Nutzungslandsowie an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Richtlinienfür sicherheits-und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Der Betreiberdarf ohne Genehmigung des Herstellerskeine Veränderungen sowie An-und Umbauten am Produktvornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen können! Zur Verwendungkommende Ersatzteilemüssen den vom Herstellerfestgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. Es ist nur geschultes oder unterwiesenes Bedienpersonalfür die Bedienung, Wartungund den Transport des Produktseinzusetzen. Die Zuständigkeiten des Bedienpersonals für die Bedienung, Wartungund den Transport sind klar festzulegen. DE 1502985-00-8 - 2 Sicherheit 2.1 Allgemeines Das Produktist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Vorschriftenentwickelt und gebaut. Beim Betrieb des Produktskönnen technische Gefahren für das Bedienpersonal beziehungsweise Beeinträchtigungen des Produktssowie anderer Sachwerte entstehen, wenn es: •von nicht geschultem oder unterwiesenem Bedienpersonal bedient, •nicht bestimmungsgemäß eingesetzt und/oder •unsachgemäß instandgehalten wird. 2.2 Hinweise zu Zeichen und Symbolen GEFAHR Dieses Symbol in Verbindungmit dem Signalwort „Gefahr“ kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweisesführt zu Tod oder schwersten Verletzungen. WARNUNG Das Symbol in Verbindungmit dem Signalwort „Warnung“ kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweiseskann zu Tod oder schwersten Verletzungen führen. VORSICHT Das Symbol in Verbindungmit dem Signalwort „Vorsicht“ kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweiseskann zu leichten oder geringfügigen Verletzungen führen. Dieses Symbol wird auch für Warnhinweise vor Sachschäden verwendet. HINWEIS Die allgemeinen Hinweise sind einfache weiterführende Informationen, die nicht vor Personen-oder Sachschäden warnen.DE 1502985-00-9 - 1.Aufzählungen von Handlungsschritten sind als Zahlen mit Punkt gekennzeichnet, bei denen die Reihenfolge wichtig ist. •Mit dem Blickfangpunkt werden Auflistungen von Teilen in einer Legende oder für Anweisungen gekennzeichnet, bei denen die Reihenfolge unwichtig ist. 2.3 Vom Betreiberanzubringende Kennzeichnungen/ Schilder Der Betreiberist verpflichtet, gegebenenfalls weitere Kennzeichnungen und Schilder am Produktund in seinem Umfeld herum anzubringen. Solche Kennzeichnungen und Schilder können sich zum Beispiel auf die Vorschriftzum Tragen von persönlicher Schutzausrüstungbeziehen. 2.4 Sicherheitshinweisefür das Bedienpersonal Vor der Anwendungist der Benutzer des Produktsdurch Information, Anweisung und Schulung über die Handhabung des Produktssowie die zur Verwendungkommenden Materialien und Hilfsmittel zu unterweisen. Das Produktdarf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Betriebsanleitung eingesetzt werden! Alle Störungen und insbesondere solche, die die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen umgehend beseitigt werden! Jede Person, die mit der Inbetriebnahme, Bedienungoder Instandhaltung beauftragt ist, mussdiese Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Dies giltin besonderem Maßefür nur gelegentlich am Produkteingesetztes Bedienpersonal. Die Betriebsanleitung mussständig in der Nähe des Produktsgriffbereit sein. Für Schäden und Unfälle, die durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten, sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Richtlinien sind einzuhalten. Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Rahmen der Wartungund Instandhaltungsind klar festzulegen und einzuhalten. Denn so werden Fehlhandlungen -insbesondere in Gefahrensituationen - vermieden.Next >